
Über uns
Die ML Gruppe und das ISH Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik haben sich unter der Marke "SCHULBILDUNG.DIGITAL" zusammengeschlossen, um ihre Stärken im Bildungssektor zu bündeln und innovative Lösungen für die Digitalisierung der Schullandschaft zu entwickeln.
Die ML Gruppe bringt ihre Expertise in der Entwicklung von Bildungskonzepten ein, während das ISH als führende Einrichtung auf dem Gebiet der Schulentwicklung und Hochschuldidaktik gilt. Gemeinsam planen, konzipieren und setzen wir bildungsrelevante Maßnahmen um, um die Qualität der digitalen Lehre an Schulen zu verbessern und den Anforderungen der digitalen Ära gerecht zu werden. Durch speziell entwickelte Schulungsprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen, stärken wir die Kompetenzen des Lehrpersonals im Bereich der digitalen Lehr- und Lernmethoden. Unser Zusammenschluss trägt dazu bei, dass Schulen und Lehrende mit den neuesten Erkenntnissen und Methoden der Digitalität ausgestattet sind und somit eine qualitativ hochwertige Bildung gewährleistet wird.
Unsere Mission
Wir begleiten Schulen auf dem herausfordernden und chancenreichen Weg
-
von der eher technisch verstandenen Digitalisierung zu einem echten Verständnis von Digitalität;
-
von der tagtäglich geforderten Flexibilität hin zu einer strukturell verankerten Agilität;
-
von der bloßen Vernetzung mit anderen schulischen Akteuren zur Bildung einer belastbaren Community und gelebter multiprofessioneller Kollaboration;
-
von der in Einzelmaßnahmen denkenden Fortbildung zur systemisch angelegten Schulentwicklung.
Qualifizierungsmaßnahmen für verschiedene Akteursgruppen
Dafür bieten wir zusammen mit Bildungsministerien, Landesinstituten, Bezirksregierungen, Senatsverwaltungen und anderen Institutionen des Bundes und der Länder Fortbildungsmaßnahmen und Qualifizierungsreihen an. Diese können die unterschiedlichen Akteursgruppen in und um Schule adressieren (Lehrpersonal, Leitungspersonal, Fortbildungsmoderierende, Schulentwicklungsberatung) und sind auf deren jeweilige Rolle und Aufgaben zugeschnitten.
Wir entwickeln die Qualifizierungsmaßnahmen in enger Abstimmung mit Ihnen, um die vorhandenen Ausgangssituationen, Bedarfe, Rahmenbedingungen und Vorgaben zu berücksichtigen.
Digitalisierung als Mittel zur Modernisierung der Schule
Wir unterstützen dabei, die Schulen in eine Kultur der Digitalität zu begleiten und die Chancen und Potenziale der Digitalisierung auf Unterrichts-, Schul- und Personalentwicklungsebene zu heben und zu nutzen.
Wir begreifen die Digitalisierung dabei nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel und Möglichkeit, Schule zu modernisieren, Lernräume zu verändern, den Lehrberuf attraktiver zu gestalten, Lösungsansätze gegen den Lehrkräftemangel zu entwickeln, Fort- und Weiterbildung wirksamer und nachhaltiger zu gestalten, Quer- und Seiteneinsteiger mit den erforderlichen Kompetenzen auszustatten, Bildungsqualität zu sichern, Sprachförderung zu verbessern, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit auszubauen, den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zu sichern, Bildung nachhaltiger Entwicklung zu intensivieren etc. pp.